Wer heute ein Mehrfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen verkaufen möDie Landeshauptstadt Düsseldorf zählt zu den begehrtesten Wohnstandorten in Nordrhein-Westfalen – sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern. Wer hier ein Mehrfamilienhaus besitzt, profitiert nicht nur von hoher Nachfrage, sondern auch von attraktiven Verkaufspreisen – wenn die Immobilie richtig positioniert wird.
In diesem Beitrag geben wir als mehrfamilienhaus-makler.nrw einen Überblick über aktuelle Preisspannen, Lageeinflüsse und strategische Verkaufsansätze für Eigentümer:innen.
💶 Wie hoch sind die Preise für Mehrfamilienhäuser in Düsseldorf?
Die Preise für Mehrfamilienhäuser in Düsseldorf hängen stark von der Lage, dem Zustand und der Mieterstruktur ab. Hier eine Orientierung der durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnfläche (Stand: Q2/2025):
| Stadtteil | Ø Preis pro m² Wohnfläche |
|---|---|
| Oberkassel / Niederkassel | 4.800–6.500 €/m² |
| Derendorf / Pempelfort | 4.200–5.600 €/m² |
| Flingern / Bilk | 3.800–5.000 €/m² |
| Eller / Vennhausen | 3.300–4.400 €/m² |
| Reisholz / Garath | 2.900–3.800 €/m² |
Spitzenpreise werden erzielt, wenn das Objekt:
- vollvermietet ist
- über gute Energieeffizienz verfügt
- saniert oder modernisiert wurde
- in zentraler Lage liegt
🏗️ Was beeinflusst die Verkaufspreise in Düsseldorf?
Die hohe Preisstabilität in Düsseldorf ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
1. Attraktive Mikrolagen:
Rheinlage, Parks, Nähe zu Hochschulen und Bürozentren steigern die Nachfrage.
2. Stabile Mieten & geringe Leerstände:
Düsseldorf hat eine der niedrigsten Leerstandsquoten in NRW – ein Plus für Investoren.
3. Wohlstand & Investoreninteresse:
Viele nationale und internationale Anleger investieren bewusst in Düsseldorf – auch Off-Market.
4. Baurecht & Aufstockungspotenzial:
In einigen Lagen besteht Erweiterungspotenzial, was den Wert zusätzlich erhöht.
📉 Rückblick & Entwicklung
Zwischen 2018 und 2022 sind die Preise in Düsseldorf für Mehrfamilienhäuser um durchschnittlich ca. 30 % gestiegen. Nach leichten Korrekturen im Jahr 2023 hat sich der Markt 2024/2025 wieder stabilisiert – besonders bei gut gelegenen, gepflegten Objekten.
Wir beobachten aktuell eine steigende Nachfrage nach:
- energieeffizienten Gebäuden (ab Effizienzklasse C)
- Objekten mit langfristigen Mietverträgen
- Immobilien mit möglicher Teilung nach WEG
🧭 Unser Tipp für Eigentümer
Wenn Sie überlegen, Ihr Mehrfamilienhaus in Düsseldorf zu verkaufen, empfehlen wir:
- Professionelle Bewertung:
Nutzen Sie keine Online-Rechner, sondern lassen Sie Ihre Immobilie von einem Experten vor Ort einwerten – unter Berücksichtigung von Lage, Mieten und Modernisierungspotenzial. - Zielgruppenanalyse:
Ist Ihre Immobilie für Privatanleger, Family Offices oder Projektentwickler interessant? - Passgenaue Verkaufsstrategie:
Offen über Online-Portale oder lieber diskret an vorgemerkte Investoren? - Rechtlich & steuerlich vorbereitet sein:
Bedenken Sie: Teilungsverfahren, Spekulationsfristen und Kapitalertragsteuer können relevant sein.
📞 Fazit: Jetzt informieren & Marktwert sichern
Ein Mehrfamilienhaus in Düsseldorf zu verkaufen ist aktuell eine lukrative Chance, wenn der Verkaufsprozess professionell begleitet wird. Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Objekt herauszuholen – individuell, regional und mit einem klaren Plan.
Jetzt kostenlos bewerten lassen & persönliche Strategie erhalten.